Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen
Projekt aus der Roadmap Innenstadt im Fokus
Wolfsburg, 21.02.2025 – Eine belebte, klimagerecht gestaltete Wolfsburger Innenstadt mit vielfältigen Nutzungen – das ist das Ziel des in der Roadmap Innenstadt formulierten Projekts „Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen“. Die Umsetzung soll im Rahmen des Förderprogramms „Resiliente Innenstädte“ des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) erfolgen. Dazu hat die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) nun den Förderantrag eingereicht. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung und im Austausch mit den Gewerbetreibenden wird die WMG die Erarbeitung federführend betreuen.

Das Nutzungshandbuch Porschestraße regelt wichtige Aspekte wie Rettungswege, Gastronomie- und Veranstaltungsflächen sowie die Integration von Infrastruktur und Freizeiteinrichtungen. Es bildet somit die zentrale Grundlage für die Belebung der Fußgängerzone sowohl durch private Akteure als auch das Citymanagement der WMG. Mit der Fortschreibung können Potenzialflächen im öffentlichen Raum durch eine Erfassung und Neuordnung aktueller und künftiger Nutzungsansprüche ermittelt werden. Parallel werden Sofortmaßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität ab Sommer 2025 bis 2028 umgesetzt, um neue Nutzungen wie Spiel-, Sport- und Erholungsangebote aktiv zu erproben.
„Mit temporären und mobilen Maßnahmen schaffen wir sichtbare Veränderungen und mehr Aufenthaltsqualität in unserer Innenstadt. Das Feedback der Bürgerinnen und Bürger wird hierbei eine wichtige Rolle spielen, indem sie die jeweilige Nutzungsart und den Standort bewerten können“, sagt Oberbürgermeister Dennis Weilmann. Zu den Maßnahmen zählen u.a. eine mobile 3×3 Basketballanalage sowie beschattete und begrünte Sitzmöglichkeiten. Zur Ermittlung weiterer Potenzialflächen ist ein Standortwechsel der verschiedenen Angebote über die Projektlaufzeit vorgesehen. Die Erkenntnisse aus den Sofortmaßnahmen fließen als Empfehlungen zur baulichen Umgestaltung ermittelter Potenzialflächen mit in das Nutzungshandbuch ein.
Gebündelt trägt das Nutzungshandbuch relevante Daten (Baubestand, Planungen, Leitungslagen etc.) in einem System zusammen und identifiziert u.a. Flächen für Sondernutzungen wie Veranstaltungen und Außengastronomie. Wirtschaftsdezernent und WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer betont: „Mit der Fortschreibung des Nutzungshandbuchs bringen wir ein Projekt aus der Roadmap Innenstadt in die sichtbare Umsetzung. Gleichzeitig schaffen wir ein verlässliches, digitales Tool, das die unterschiedlichen Nutzungsansprüche strategisch besser aufeinander abstimmt und die notwendige Infrastruktur vorbereitet.“
„Mithilfe der Fördermittel können wir die Grundlage für zukünftige bauliche Planungen und Veränderungen innerhalb der mittleren Porschestraße schaffen, Potenzialflächen für klimagerechte und aufwertende Maßnahmen identifizieren und die Erkenntnisse aus den Sofortmaßnahmen dafür konkret nutzen“, fügt Erster Stadtrat und Stadtbaurat Kai-Uwe Hirschheide hinzu.
Das Projekt „Nutzungshandbuch Porschestraße inkl. Sofortmaßnahmen“ ist Teil der durch den Rat der Stadt Wolfsburg beschlossenen Roadmap Innenstadt und fokussiert sich als eines von acht priorisierten Projekten auf die Entwicklung und Aufwertung der Wolfsburger Innenstadt. Es leitet sich aus den mittelfristigen Handlungsempfehlungen des Regiebuchs Innenstadt ab und zahlt auf die im Kompass Innenstadt definierten Ziele ein.