Unternehmensbefragung der Stadt Wolfsburg
in Zusammenarbeit mit der Wolfsburg Wirtschaft und marketing GmbH
Wie zufrieden sind Sie mit den Standortbedingungen für Ihr Unternehmen in Wolfsburg? Welche Wünsche und Anregungen haben Sie und vor welchen konkreten Herausforderungen steht Ihr Unternehmen?
Diesen und weiteren Fragen ging die WMG gemeinsam mit dem beauftragten Sozial- und
Marktforschungsunternehmen L∙Q∙M Marktforschung GmbH aus Mainz von Mitte August bis Ende September 2024 im Zuge einer Unternehmensbefragung nach. Die Ergebnisse geben Aufschluss über die Zufriedenheit der Unternehmen mit dem Standort und ihre Entwicklungsperspektiven und bilden die Grundlage für weitere strategische Maßnahmen zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Wolfsburg.
Projektablauf
Erhebung der Standortzufriedenheit
Erhebung der Standortzufriedenheit
Handlungsempfehlungen
Im Überblick
Themen der Befragung waren unter anderem die die Zufriedenheit und Wahrnehmung des Standortes, die Bewertung der Standortfaktoren, die Zukunftserwartungen sowie die Leistungen der WMG. Darüber hinaus waren aus Themen wie Fachkräfte, Flächenbedarfe und weitere Kennzahlen Inhalte der Befragung.
Wolfsburg ist ein wirtschaftsstarker Standort! Diese Wahrnehmung der Befragten bestätigt die im Zuge der Imageanalyse der WMG erhobene Wolfsburger Markenidentität. Der Befragungszeitraum überschnitt sich mit der mit der sehr umfassenden medialen Berichterstattung zu künftigen Umstrukturierungen im Volkswagen Konzern und den sich daraus ergebenden wirtschaftlichen Verunsicherungen. Vor diesem Hintergrund bewerteten die Befragten den Wirtschaftsstandort durchschnittlich, fühlen sich aber dennoch sehr mit Wolfsburg verbunden.
Bei den Standortfaktoren kann Wolfsburg bei den Befragten vor allem bei der Nähe zu Kunden, den Tagungsmöglichkeiten und der Lebensqualität vor Ort punkten. Kritischer werden die Innenstadt, das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften sowie das Innovationsklima wahrgenommen. Als Herausforderungen werden die wirtschaftliche Entwicklung allgemein sowie die Rahmenbedingungen zum Flächenmarkt gesehen.
Fachkompetenz vor Ort – für Ihre Anliegen
Wir helfen Ihnen gerne.